Biolumineszenz – Licht aus der Natur selbst erzeugt
Biolumineszenz ist die Fähigkeit von Lebewesen, selbst Licht zu erzeugen. Dieser Prozess basiert auf einer chemischen Reaktion, bei der ein Enzym (Luciferase) mit einem Pigment (Luciferin) reagiert und dadurch Licht freisetzt.
Bekannte Beispiele für Biolumineszenz:
Glühwürmchen – Ihr Hinterleib enthält Luciferin, das in einer biochemischen Reaktion Licht ausstrahlt.
Tiefseequallen & Fische – Viele Meeresbewohner nutzen Biolumineszenz zur Tarnung, Jagd oder Kommunikation.
Pilze – Einige Pilzarten, wie der Honigpilz (Armillaria mellea), erzeugen ein gespenstisches grünes Licht.
Das Faszinierende: Biolumineszentes Licht ist "kaltes Licht", da es fast keine Wärme erzeugt. Dadurch bleibt die Energie direkt im Licht gespeichert.