Fluoreszenz vs. Biolumineszenz, Das leuchtende Geheimnis der Natur

Wenn wir an leuchtende Naturphänomene denken, kommen uns oft Glühwürmchen oder leuchtende Quallen in den Sinn. Doch nicht alles, was strahlt, ist dasselbe. Fluoreszenz und Biolumineszenz sind zwei unterschiedliche Naturphänomene und beide faszinieren durch ihr geheimnisvolles Licht.

Aber was genau ist der Unterschied? Und kann man dieses natürliche Leuchten selbst sichtbar machen?

Biolumineszenz – Licht aus der Natur selbst erzeugt

Biolumineszenz ist die Fähigkeit von Lebewesen, selbst Licht zu erzeugen. Dieser Prozess basiert auf einer chemischen Reaktion, bei der ein Enzym (Luciferase) mit einem Pigment (Luciferin) reagiert und dadurch Licht freisetzt.

Bekannte Beispiele für Biolumineszenz:

Glühwürmchen – Ihr Hinterleib enthält Luciferin, das in einer biochemischen Reaktion Licht ausstrahlt.

Tiefseequallen & Fische – Viele Meeresbewohner nutzen Biolumineszenz zur Tarnung, Jagd oder Kommunikation.

Pilze – Einige Pilzarten, wie der Honigpilz (Armillaria mellea), erzeugen ein gespenstisches grünes Licht.

Das Faszinierende: Biolumineszentes Licht ist "kaltes Licht", da es fast keine Wärme erzeugt. Dadurch bleibt die Energie direkt im Licht gespeichert.

Fluoreszenz – Leuchten durch äussere Energiequellen

Fluoreszenz funktioniert anders als Biolumineszenz. Hier wird kein Licht aus eigener Kraft produziert, sondern vorhandenes Licht absorbiert und in einer anderen Wellenlänge wieder abgegeben. Sobald die Lichtquelle verschwindet, erlischt auch das Leuchten.

Beispiele für Fluoreszenz in der Natur:

Korallen im Meer: Sie filtern UV-Licht und leuchten in knalligen Farben.

Skorpione: Unter UV-Licht schimmern sie in einem bläulich-grünen Farbton.

Manche Blumen und Pflanzen: Bestimmte Blüten reflektieren UV-Licht und leiten Bienen zum Nektar.

Fluoreszenz lässt sich durch UV-Licht oder Schwarzlicht sichtbar machen – ein Trick, den du selbst testen kannst.

In unseren Workshops kannst du lernen, wie du Fluoreszenz und Biolumineszenz mit eigenen Augen sichtbar machst und wie diese Naturphänomene in Forschung und Heilpflanzenkunde genutzt werden.

Komm vorbei und entdecke das verborgene Licht der Natur.