Datenschutzkonzept der Naturgefaehrten

1. Allgemeine Grundsätze

Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns, die Naturgefaehrten, höchste Priorität. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäss den gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz (Datenschutzgesetz, DSG, revDSG ab 2023) sowie – soweit anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.

Dieses Datenschutzkonzept erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte betroffene Personen haben.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Naturgefaehrten
E-Mail: info@naturgefaehrten.ch
Website: www.naturgefaehrten.ch

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten ausschliesslich zweckgebunden, um Anfragen zu beantworten, Bestellungen zu bearbeiten, Dienstleistungen zu erbringen oder unsere Website zu verbessern.

3.1 Welche Daten erheben wir?

  • Bei Nutzung der Website

    • IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeitpunkt (erhoben durch Webador, unser Hosting-Anbieter)
    • Cookie-Daten für Webstatistiken und Marketing (siehe Abschnitt „Cookies & Tracking“)
  • Bei Nutzung des Kontakt- oder Anmeldeformulars

    • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
    • Nachricht oder gewünschte Veranstaltung
    • Optionale Angaben wie Adresse oder Bemerkungen
  • Bei Bestellungen im Webshop

    • Name, Rechnungs- und Lieferadresse
    • Bestellte Produkte
    • Zahlungsmethode (z. B. Vorkasse oder TWINT, Bankverbindung wird durch unsere Bank oder TWINT verarbeitet)

3.2 Zweck der Datenverarbeitung

  • Bearbeitung von Anfragen und Buchungen
  • Durchführung von Kursen, Seminaren und Naturerlebnissen
  • Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen
  • Optimierung der Website durch Webstatistiken
  • Marketing- und Werbemassnahmen über Google Ads und Social Media

4. Speicherung und Löschung von Daten

  • Kundendaten aus Bestellungen werden für 10 Jahre gespeichert (gesetzliche Aufbewahrungspflicht in der Schweiz für Buchhaltungsunterlagen, Art. 958f OR).
  • Daten aus Anfragen und Anmeldungen speichern wir für maximal 3 Jahre, falls kein Vertragsverhältnis entsteht.
  • Cookie-Daten werden entsprechend der in unserem Cookie-Banner gewählten Präferenzen gespeichert.
  • Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist:

  • Post/DHL/Versanddienstleister: Erhalt von Name und Adresse zur Zustellung von Bestellungen.
  • Bank/TWINT: Zahlungsdienstleister erhalten Transaktionsdaten, jedoch keine sensiblen Kundendaten wie Produktdetails.
  • Webador (Hosting-Anbieter): Speicherung der Website-Daten, inklusive Formularübermittlungen und Webstatistiken.
  • Google Ads & Social Media (Facebook, Instagram): Nutzung von Tracking-Technologien für Marketing (siehe Abschnitt „Cookies & Tracking“).

Eine weitergehende Übermittlung oder der Verkauf von Daten an Dritte erfolgt nicht.

6. Cookies & Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und für Marketingzwecke.

6.1 Notwendige Cookies (technische Funktionalität)

  • Erforderlich für die Website-Funktion (z. B. Sitzungscookies, Sprachauswahl).
  • Können nicht deaktiviert werden.

6.2 Statistische & Marketing-Cookies (mit Zustimmung)

  • Webstatistik (Webador): Anonymisierte Analyse der Website-Nutzung.
  • Google Ads & Social Media Tracking: Setzt Cookies zur Optimierung von Werbeanzeigen und Retargeting.

Beim ersten Besuch der Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, mit dem der Nutzer die Verwendung von Cookies akzeptieren oder ablehnen kann.

7. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben gemäss DSG (Schweiz) und DSGVO (EU) folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Erfahren, welche Daten gespeichert sind.
  • Berichtigungsrecht: Falsche oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
  • Löschrecht („Recht auf Vergessenwerden“): Daten können gelöscht werden, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
  • Widerspruchsrecht: Der Nutzung für Werbezwecke widersprechen.
  • Datenübertragbarkeit: Anspruch auf Herausgabe der eigenen Daten in einem gängigen Format.

Anfragen zur Datenverarbeitung können per E-Mail an info@naturgefaehrten.ch gestellt werden.

8. Datensicherheit

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL-Verschlüsselung auf der Website
  • Sichere Speicherung von Kundendaten durch unseren Hosting-Anbieter Webador
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten

9. Änderungen des Datenschutzkonzepts

Dieses Datenschutzkonzept kann aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Stand: März 2025

Kontakt für Datenschutzfragen:
Naturgefaehrten
E-Mail: info@naturgefaehrten.ch
Website: www.naturgefaehrten.ch