Information

In diesem praxisorientierten Kurs tauchen wir in die faszinierende Welt der Wildkräuter ein und lernen, wie wir aus heimischen Pflanzen hochwertige Gewürzmischungen und aromatische Kräuteröle herstellen. Neben theoretischem Wissen über die Ernte und Trocknung von Kräutern wirst du selbst kreativ und nimmst exklusive, selbstgemachte Produkte mit nach Hause.

Unsere Anpassungsfähigkeit und unser Engagement für Spitzenleistungen in jedem Aspekt unseres Services. Erkunden Sie, was wir zu bieten haben, und finden Sie heraus, wie wir zu Ihrem Erfolg beitragen können.

Was erwartet dich?

Einführung in die Kunst der Wildkräuterverarbeitung
Kräuter für die Trocknung vorbereiten.
Bau eines einfachen, natürlichen Kräutertrockners
Herstellung zweier einzigartiger Wildkräuter-Gewürzmischungen
Grundlagen der Mazeration: Wie extrahiert man Aromen und Wirkstoffe aus Kräutern?
Kalt- vs. Warmmazeration: Welche Methode eignet sich für welche Pflanzen?
Wichtige Tipps zur Haltbarkeit von Kräuterölen und Gewürzmischungen

Was du mitnimmst

Deinen selbstgemachten Kräutertrockner , zwei selbstgemachte Gewürzmischungen/Kräutersalze aus Wildkräutern
Ein hochwertiges, aromatisches Kräuteröl
Detailliertes Wissen über Kräuter, Trocknung, Mazeration und Haltbarkeit
Inspiration, deine eigenen Wildkräuterprodukte herzustellen

Kursdetails:

Datum: 07.06.2025  Ort: folgt

Dauer: 4-5 Stunden

Preis: 280 CHF

Teilnehmer 6-8

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Für alle, die die Natur lieben und sich für Wildkräuter interessieren

Für Feinschmecker, die ihre eigenen einzigartigen Gewürze kreieren möchten

Für DIY-Fans, die nachhaltige und selbstgemachte Produkte schätzen

Der Gastgeber

Die Naturgefaehrten sind ein Team aus Natur- und Kräuterliebhabern, die ihre Leidenschaft für die heimische Pflanzenwelt weitergeben. Mit fundiertem Wissen und einer tiefen Verbindung zur Natur gestalten sie praxisnahe und inspirierende Kurse, die dir die Welt der Wildkräuter auf besondere Weise näherbringen. Ihr Ziel ist es, Menschen wieder mit der Natur zu verbinden und altes Wissen neu erlebbar zu machen.